
Offene Keramikwerkstatt
-
JA, jeder der selbständig mit Ton arbeiten möchte, ist bei uns herzlich willkommen – ganz gleich, ob Anfänger oder Fortgeschrittener! Wir bieten Dir den Raum und die Ausstattung, um Deine kreativen Ideen in die Tat umzusetzen.
Da unsere Werkstatt auf selbstständiges Arbeiten ausgelegt ist, solltest Du grundlegende Erfahrungen im Umgang mit Ton mitbringen. Aber keine Sorge: Drehscheiben-Erfahrung ist keine Voraussetzung! Für Handbuilding bieten wir Dir viele Werkzeuge und Möglichkeiten.
Wenn Du Dich an der Drehscheibe ausprobieren möchtest, solltest Du eine entsprechende Erfahrung nachweisen können, um selbstständig arbeiten zu können. Keine Vorkenntnisse? Kein Problem! Wir bieten spezielle Kurse an, die Du so oft besuchen kannst, bis Du eigenständig loslegen kannst.
Bevor es für Dich losgeht, bekommst Du eine umfassende Einführung in die Werkstatt und unsere Regeln, damit Du Dich sicher und schnell zurechtfindest.
-
Mit der Mitgliedschaft bekommst Du nicht nur eine Einführung, sondern auch Dein persönliches Start-Paket. Du hast freien Zugang zur Werkstatt (15 h/7 Tage pro Woche), kannst alle Geräte und Glasuren nutzen – und natürlich gibt’s Platz für Deine Werke und Werkzeuge in unseren gemeinschaftlichen Regalen, damit Du alles griffbereit hast.
-
Die Preise findest Du im Bereich Mitgliedschaft.
-
Wir senden Dir einen Zahlungslink per E-Mail. Da kannst Du Dir aussuchen, ob Du mit Karte oder SEPA-Lastschrift bezahlen möchtest.
-
Mit der Early-Access-Mitgliedschaft bekommst Du einen exklusiven Vorsprung! Du kannst aktiv bei der Auswahl von Tonarten, Glasuren und dem Werkstattablauf mitgestalten – und das alles, bevor es für alle anderen zugänglich ist.
In allen Abo-Modellen sind die ersten vier Monate 20% günstiger. Das bedeutet, egal welches Abo Du abschließt, zwischen Januar und April zahlst Du nur 80% des regulären Preises. Im Mai endet offiziell die Early-Access-Phase.
-
Schicke uns einfach eine E-Mail an hallo@clayworks-mainz.de und wir kontaktieren Dich unverzüglich wegen einem persönlichen Termin.
Oder komm einfach Montags oder Donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr vorbei. Wir sind dann auf jeden Fall vor Ort und können alle Fragen beantworten und ggf. auch klären, ob vielleicht die Teilnahme an einem Anfängerkurs zuerst sinnvoll ist.
-
Nicht-Mitglieder können uns jeden Montag und Donnerstag zwischen 15 und 18 Uhr besuchen, die Werkstatt anschauen und Fragen stellen.
Unsere Mitglieder haben unbegrenzten Zugang (7 Tage pro Woche, zwischen 7 und 22 Uhr) zur Werkstatt. Sollte es Einschränkungen geben, finden wir eine Lösung, damit Du Deine gewünschten Termine wahrnehmen kannst. -
Bei Abschluss einer Mitgliedschaft bekommst von uns wahlweise eine Karte oder einen Schlüsselanhänger, mit der Du zwischen 7 und 22 Uhr 7 Tage pro Woche die Werkstatt betreten kannst – egal, ob gerade jemand aus unserem Team da ist oder nicht.
-
Ja, Du kannst Deine Mitgliedschaft zweimal im Jahr für jeweils einen Monat pausieren. Perfekt für Urlaube oder andere Verpflichtungen!
-
Ein Mitgliedsregal ist Dein persönlicher Bereich in der Werkstatt, in dem Du Deine eigenen Werkzeuge, Materialien und unfertige Projekte sicher aufbewahren kannst. Du benötigst jedoch kein Mitgliedsregal, um hier zu arbeiten – es gibt auch gemeinschaftliche Regale, die Du nutzen kannst.
Ein Mitgliedsregal kannst Du für 15 € pro Monat mieten.
-
Wir haben uns für eine Auswahl hochwertiger Tonarten entschieden, die perfekt für all Deine kreativen Abenteuer geeignet sind. Ab Dezember kannst Du bei uns mit folgenden Tonen arbeiten:
Drehmasse Sibelco Profi-Line 15/02
Die Sibelco Profi-Line 15/02 ist eine hochwertige Drehmasse, die speziell für den Einsatz an der Drehscheibe entwickelt wurde. Sie ist äußerst plastisch und besitzt eine glatte Textur, die das Arbeiten sowohl für feine als auch für großflächige Objekte erleichtert. Diese Masse hat eine sehr gute Trocken- und Brandfestigkeit, wodurch sich das Risiko von Rissen und Verformungen minimiert.
Brennbereich: 1020°C bis 1280°C.
Farbe: Im oxidierenden Brand cremeweiß bis hellbeige.
Schrumpfung: Niedrig, wodurch präzise Maßhaltigkeit gewährleistet wird.
Anwendung: Ideal für dünnwandiges Geschirr, Vasen und feine Kunstprojekte. Geeignet für glasiertes und unglasiertes Steinzeug.
Dreh- und Aufbaumasse Witgert W2505
Die Witgert W2505 ist eine vielseitig einsetzbare Tonmasse, die sowohl für das Drehen an der Drehscheibe als auch für Aufbautechniken geeignet ist. Mit einem Schamottanteil von ca. 0,2 mm kombiniert sie gute Formstabilität mit einer angenehm glatten Verarbeitung.
Brennbereich: 1000°C bis 1260°C.
Farbe: Nach dem Brand cremeweiß bis hellgrau (oxidierend).
Schamottanteil: 15 %, Körnung 0,2 mm, wodurch eine erhöhte Stabilität erreicht wird, ohne die Plastizität zu beeinträchtigen.
Einsatz: Perfekt für funktionale Keramik wie Geschirr oder dekorative Skulpturen. Sehr geeignet für Glasuren durch die gleichmäßige Oberfläche nach dem Brand.
Bildhauermasse RTM3010
Die Bildhauermasse RTM3010 ist speziell für größere, plastische Arbeiten und massive Skulpturen entwickelt. Sie zeichnet sich durch eine hohe Standfestigkeit und eine grobe Textur aus, die durch einen Schamottanteil von etwa 1,0 mm entsteht. Diese Masse ist robust und ermöglicht auch anspruchsvolle Aufbauarbeiten.
Brennbereich: 1100°C bis 1300°C.
Farbe: Nach dem Brand terrakotta-rot bis dunkelbraun, je nach Temperatur und Atmosphäre.
Schamottanteil: 30 %, Körnung 1,0 mm, für zusätzliche Festigkeit bei größeren Werken.
Einsatz: Ideal für unglasierte Skulpturen und rustikale, dekorative Objekte. Glasuren haften gut, jedoch bleibt die raue Textur sichtbar.
Dreh- und Aufbaumasse mit Spots Creme (G&S .930)
Diese Masse bietet eine besondere ästhetische Eigenschaft: kleine, gesprenkelte Spots, die nach dem Brand sichtbar werden und eine einzigartige Optik erzeugen. Die Kombination aus Plastizität und Stabilität macht sie für verschiedene Techniken geeignet.
Brennbereich: 1200°C bis 1280°C (Steinzeug).
Farbe: Cremeweiß mit dunklen Spots (oxidierend).
Schamottanteil: Fein verteilt, für eine stabile Verarbeitung ohne Verlust an Plastizität.
Anwendung: Perfekt für Geschirr, dekorative Gefäße und kreative Projekte mit natürlicher, rustikaler Optik. Glasuren harmonieren gut mit den Spots und erzeugen spannende Kontraste.
Lass Deine Stücke gut durchtrocknen, bevor sie in den Ofen kommen, um Risse oder andere Überraschungen zu vermeiden. Ob filigrane Kunstwerke oder robuste Alltagsgegenstände – mit diesen Tonen bist Du bestens ausgestattet!
Wir sind immer offen für Deine Vorschläge zu den Materialien und Werkzeugen, insbesondere während der Early-Access-Phase. Wir möchten sicherstellen, dass Du die besten Ressourcen für Deine kreativen Projekte hast, und schließen nicht aus, dass wir die Standardtonarten noch anpassen, um Deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dein Feedback ist uns wichtig, also lass uns gerne wissen, was Du Dir wünschst!
-
Ja, bei uns erhält jedes Mitglied zu Beginn 2,5 kg Ton kostenlos, damit Du direkt loslegen kannst. Wenn Du mehr brauchst, kannst Du neuen Ton bei uns für einen günstigen Preis erwerben. Alternativ bieten wir eine kostenfreie Recycling-Mischung an – perfekt für experimentelle Projekte oder nachhaltiges Arbeiten.
-
Ja, Du kannst gerne Deinen eigenen Ton nutzen, solange er mit unseren Brenntemperaturen kompatibel ist. Falls Du Dir unsicher bist, sprich vorher mit Sissi, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Beachte bitte, dass Du in diesem Fall selbst für das Recycling des Tons verantwortlich bist.
-
Wir verwenden Flüssigglasuren, teilweise zum Tauchen, aber hauptsächlich zum Streichen, und BOTZ-Engoben – alle sind für Hochtemperaturen geeignet. Außerdem haben wir ein paar coole Effektglasuren, die deine Stücke zum Strahlen bringen ✨
Alle Glasuren sind spülmaschinengeeignet und lebensmittelecht.
-
Nein, alle unsere Glasuren sind für Dich als Mitglied kostenlos.
-
Natürlich kannst Du auch Deine eigenen Glasuren verwenden. Bitte achte darauf, dass sie mit unseren Brenntemperaturen kompatibel sind. Besprich auch dies vorher mit Sissi, damit es keine Überraschungen gibt.
-
Wie viele Werkzeuge kennst Du? Wir sagen mal so: Wir haben sie (fast) alle! Und falls Dir doch noch etwas fehlt, sag einfach Bescheid - wir besprechen dann, ob wir ggf. noch mehr Werkzeuge anschaffen.
Besonders stolz sind wir auf:
5 Drehscheiben Typ RK 3D von Shimpo – der starke Klassiker.
5 Drehscheiben Typ RK 55 von Shimpo – die Perfekte für den Anfang.
Battsystem für Drehscheiben
Handtonpresse für schöne Tonwulsten
Eine große Auswahl an Modellierhölzern fürs Handbuilding
Tonversäuberungssets, Schienen, Ausstechformen, Gipsformen, Modellierschlingen, Pinsel und noch viel mehr!
-
Ja, wenn Du lieber mit Deinem eigenen Werkzeug arbeitest, ist das kein Problem. Wir freuen uns über Deinen individuellen Stil.
-
Wir sind nicht immer direkt vor Ort, aber Du kannst uns jederzeit erreichen! Als Mitglied bist Du in unserer WhatsApp-Gruppe und hast unsere Nummer, unter der wir immer für Dich da sind. Damit Du Dich sicher fühlst, sind außerdem Kameras in der Werkstatt installiert. Bei Fragen oder Problemen – einfach schreiben oder anrufen, wir kümmern uns sofort!
-
Am besten per WhatsApp in der Gruppe schreiben. Private Nachrichten sind auch ok.
-
Jedes Mitglied bekommt eine Zugangskarte, um die Werkstatt eigenständig betreten zu können. Deshalb ist es nicht erforderlich, dass Du anderen die Tür öffnest. Wenn jemand sich umschauen möchte, muss er oder sie vorher einen Termin mit uns vereinbaren. In Ausnahmefällen könnten wir Dich bitten, jemandem den Zutritt zu gewähren. Generell sollten sich jedoch keine Nicht-Mitglieder oder Fremde ohne vorherige Absprache in der Werkstatt aufhalten. Wenn Du Dir unsicher bist, melde Dich einfach per WhatsApp bei uns.
-
Leider nein. Dein Abo gilt nur für Dich und es ist nicht erlaubt, dass Clayworks-“Fremde” in der Werkstatt sind.
-
Das Brennen läuft über unsere Clayshop-App auf dem Tablet in der Werkstatt. Dort meldest und bezahlst Du Deine Stücke. Deine Bestellung legst Du zusammen mit dem ausgedruckten QR-Code einfach auf das Regal ‚zum Brennen‘. Sobald wir Deine Keramik in den Ofen einräumen, scannen wir den QR-Code und Du bekommst eine Benachrichtigung per E-Mail. Dadurch weißt Du Bescheid, dass Deine Clayworks bald fertig sind.
-
Wenn Du Dich für unseren Ton entschieden hast, dann übernehmen wir gerne das Recyceln für Dich. Wenn Du aber es lieber selbst machen möchtest, kannst Du das auch! Dafür brauchst Du nur einen eigenen Reclaim-Eimer und eine Gipsplatte. Viel Spaß beim Upcycling!
-
Essen in der Werkstatt selbst aus gesundheitlichen und arbeitsschutz-Gründen nicht erlaubt. Aber keine Sorge! Im Clayworks Café kannst Du jederzeit eine Pause machen und etwas essen.
-
Leider nicht, aber als Mitglied erhältst Du einen Rabatt auf unsere Kurse!
Brennservice
-
Natürlich, das ist kein Problem! Melde Dich einfach bei uns unter hallo@clayworks-mainz.de an oder kontaktiere uns über Instagram. Für die Nutzung der Clayshop-App benötigen wir Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse.
Achte darauf, dass Deine Keramik mit unseren Brenntemperaturen – sowohl für den Schrühbrand als auch den Glasurbrand – kompatibel ist. Bei Fragen dazu, kontaktiere bitte Sissi unter sissi@clayworks-mainz.de. Sie hilft Dir gerne weiter! -
Schrühbrand bis 950 Grad. Glasurbrand bei 1240 Grad.
-
Wenn Du bereits bei uns registriert bist und wir Deine E-Mail-Adresse für die Nutzung der Clayshop-App im System hinterlegt haben, kannst Du montags und donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr vorbeikommen. Wenn Dir das nicht passt, melde Dich bei uns. Wir finden einen anderen Termin, der Dir besser passt.
Normalerweise ist das Brennen für Montag geplant.
-
Die Preise findest Du im Bereich Brennservice. Schau einfach nach, was für Dich passt!
-
Ganz easy über die Clayshop-App! Logge Dich mit Deiner E-Mail-Adresse ein, melde Deine Stücke an und bezahle mit der Karte direkt. Achte darauf, dass Du vorher bei uns angemeldet bist und dass Du die App nur vor Ort auf unserem Tablet nutzen kannst.
-
Ja, das geht! Die Preise fragst am besten bei hallo@clayworks-mainz.de an – schau einfach mal vorbei und buch den Ofen ganz nach Deinen Bedürfnissen.
-
Nein, das übernehmen wir für Dich! Du musst Dich um nichts kümmern.
-
Sobald Deine Keramik im Ofen ist, bekommst Du eine Benachrichtigung per E-Mail. Die Abholung ist montags und donnerstags zwischen 15 Uhr und 18 Uhr möglich.
-
Keramiken, die nicht innerhalb von 4 Wochen abgeholt werden, spenden wir an soziale Projekte oder verwenden sie für kreative Upcycling-Ideen in der Werkstatt.
-
Wir behandeln Deine Werke mit viel Liebe und Sorgfalt – genau wie unsere eigenen. Aber beim Brennen gibt es einfach viele Faktoren, die man nicht immer vorhersehen kann. Es kann also immer mal sein, dass der Brand nicht perfekt läuft, weil...
Wurde der Ton richtig vorbereitet?
Gibt es eventuell Luftblasen, die beim Brennen für Überraschungen sorgen könnten?
Wie feucht war der Ton? Zu viel Wasser und der Brand kann tricky werden.
Haben sich nach dem Schrühbrand noch Fettrückstände eingeschlichen? Das macht die Glasur etwas zickig.
Wie dick ist die Glasur? Zu viel Glasur und sie läuft ab, was die Brennplatte schmutzig macht.
Welche Technik hast Du bei der Glasur verwendet? Nicht jede Glasur mag Pinsel oder Tauchmethoden.
Hast Du eigene Glasuren dabei? Da können wir leider nicht wissen, was genau drinsteckt.
Gab es einen kleinen Unfall und deine Keramik hat einen Schuss abbekommen? Dann wird die Glasur an den Stellen nicht richtig haften.
Und es gibt noch viele andere kleine Überraschungen, die das Brandergebnis beeinflussen können. Deswegen können wir leider nicht garantieren, dass alles immer perfekt läuft, aber wir tun unser Bestes, um Deine Werke sicher und schön zu brennen!
Kurse & Events
-
Bei uns gibt es zwei regelmäßige Kurse für Anfänger: Drehscheibe und Handbuilding. Wir arbeiten bereits an weiteren Kursen für Fortgeschrittene sowie Spezial-Themen. Folge uns am besten auf Instagram oder abonniere unseren Newsletter, dann bist Du immer aktuell informiert.
Hast Du Wünsche oder Ideen für ein Workshop, Event oder einen Kurs, melde Dich gerne bei uns: hallo@clayworks-mainz.de.
-
Für unsere regulären Kurse brauchst Du keine Vorkenntnisse. Für spezialisierte Workshops findest Du entsprechende Hinweise in der Beschreibung – wir machen Dich fit für jede Herausforderung!
-
Du kannst unsere Kurse und Events direkt über unsere Website buchen. Schau dazu einfach mal in den Bereich Kurse. Alternativ helfen wir Dir gerne vor Ort in der Werkstatt bei der Buchung.
-
Du kannst direkt bei der Buchung mit Karte oder PayPal oder bei uns in der Werkstatt per PayPal zahlen.
-
Unsere Kurse und Events finden in Clayworks neben dem Schillerplatz statt, Ballplatz 5b. Die Anfahrt findest Du im Bereich Anfahrt.
-
Nein, alles, was Du brauchst, gibt es bei uns vor Ort.
-
Wir empfehlen Dir, Kleidung zu tragen, die schmutzig werden darf. Ton und Glasuren sind zwar auswaschbar, aber manchmal hinterlassen sie Spuren.
-
Kurs: Nach ca. 2 Wochen sind Deine Werke gebrannt und abholbereit. Wir schicken Dir aber noch vorab eine E-Mail mit Terminvorschläge, wenn es so weit ist.
Event: Deine Werke benötigen etwa 4 Wochen, bis sie vollständig getrocknet, gebrannt und glasiert sind. Du erhältst eine E-Mail mit Terminvorschläge, sobald sie abholbereit sind.
Clayworks-Café
-
Das Clayworks-Café? Ganz easy – einfach in der Werkstatt die Treppe hoch!
-
Das Clayworks-Café steht allen offen! Egal, ob Du Mitglied bist oder an einem Kurs teilnimmst, einfach mal eine Auszeit vom kreativen Prozess brauchst – komm vorbei, schnapp Dir einen Tee und mach’s Dir gemütlich.
-
Im Clayworks-Café kannst Du die Füße hochlegen und auftanken. Es gibt Tee, Kaffee und manchmal auch Snacks – alles kostenlos! Wenn Du eigenes Essen mitbringst, kannst Du es in der Küche mit Mikrowelle problemlos aufwärmen. Dazu wartet unsere Inspirations-Ecke mit Büchern, Magazinen und Ideen zum Schmökern auf Dich. Der perfekte Ort, um kurz abzuschalten oder mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Außerdem haben wir die „Austausch-Kiste“ – eine Box, in der Du getöpferte Objekte, andere Gegenstände, die Du nicht mehr haben möchtest, oder auch Bücher, die Du schon gelesen hast, ablegen kannst. Vielleicht findet sich ja jemand anderes, der Freude daran hat!
Und wer möchte, der spendet eine Tasse oder einen Becher für das Community-Regal. So können alle Dein Werk bewundern und betasten und benutzen – spread the love!
-
Du kannst das Clayworks-Café jederzeit nutzen, solange Du in der Werkstatt bist. Ob Du gerade in einem Kurs bist, an Deinem Projekt arbeitest oder einfach eine kreative Pause einlegen möchtest – der Raum ist für alle da, die entspannen wollen.